impressionistisch — impressionistisch … Deutsch Wörterbuch
Impressionistisch — Claude Monet: Impression, soleil levant (1872), das Bild, das der Richtung den Namen gab Der Impressionismus (v. lat.: impressio = Eindruck; über das französische impressionnisme) ist eine Stilrichtung der … Deutsch Wikipedia
impressionistisch — im|pres|si|o|nịs|tisch 〈Adj.〉 in der Art des Impressionismus, auf ihm beruhend, zu ihm gehörend * * * im|pres|si|o|nịs|tisch <Adj.>: den Impressionismus betreffend, von ihm bestimmt, geprägt: e Malerei; ein es Gedicht. * * *… … Universal-Lexikon
impressionistisch — im|pres|si|o|nịs|tisch 〈Adj.〉 in der Art des Impressionismus, auf ihm beruhend, zu ihm gehörend … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
impressionistisch — im|pres|si|o|nis|tisch <zu ↑...istisch>: a) im Stil des Impressionismus gestaltet; b) den Impressionismus betreffend … Das große Fremdwörterbuch
impressionistisch — im|pres|si|o|nịs|tisch … Die deutsche Rechtschreibung
Kandelaberstil — Die römische Wandmalerei (nach dem wichtigsten Fundort auch römisch pompejanische Wandmalerei) bezeichnet die verschiedenen Wandmalstile, die im römischen Reich vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zur Spätantike gebräuchlich waren. Nie vorher und nie… … Deutsch Wikipedia
Mauerwerkstil — Die römische Wandmalerei (nach dem wichtigsten Fundort auch römisch pompejanische Wandmalerei) bezeichnet die verschiedenen Wandmalstile, die im römischen Reich vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zur Spätantike gebräuchlich waren. Nie vorher und nie… … Deutsch Wikipedia
Ornamentaler Stil — Die römische Wandmalerei (nach dem wichtigsten Fundort auch römisch pompejanische Wandmalerei) bezeichnet die verschiedenen Wandmalstile, die im römischen Reich vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zur Spätantike gebräuchlich waren. Nie vorher und nie… … Deutsch Wikipedia
Phantasiestil — Die römische Wandmalerei (nach dem wichtigsten Fundort auch römisch pompejanische Wandmalerei) bezeichnet die verschiedenen Wandmalstile, die im römischen Reich vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zur Spätantike gebräuchlich waren. Nie vorher und nie… … Deutsch Wikipedia